Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz


Sehr geehrte/r Webseitenbesucher/in,
wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten informieren. Evtl. nachfolgend verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verantwortliche Stelle“ oder „Betroffener“ verstehen wir im Sinne der Definitionen in Art. 4 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir haben die einzelnen Definitionen nicht extra in diese Hinweise aufgenommen. Bitte kontaktieren Sie uns bei Unklarheiten.


Allgemeine Hinweise zur Datensicherheit 
auf unserer Internetpräsenz
Unsere Internetseite diepraxis-cham.de wird auf einem Server in einem deutschen Rechenzentrum betrieben. Für den sicheren Administrationszugriff haben wir nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um ein Schutzniveau nach Stand der Technik zu gewährleisten.

Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für diese Internetseiten ist Andreas Auer, Die Praxis, Waldschmidtstraße 3, 93413 Cham. Weitere Angaben zu unserem Praxisbetrieb können Sie dem Impressum entnehmen.


Welche Daten werden verarbeitet?
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden durch Ihr Endgerät automatisch einige Informationen (siehe folgende Auflistung) an unsere Server übermittelt. Darin enthalten sind auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse. Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, müssen diese IP-Adresse und die weiteren Informationen verarbeitet werden. Außerdem sind wir verpflichtet, die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Wir nehmen daher für den Betrieb dieser Website Dienstleistungen von einem sogenannten Hosting-Anbieter in Anspruch. Die Leistungen dienen ausschließlich dem Betrieb und der Zurverfügungstellung und Sicherstellung der notwendigen IT-Infrastruktur für diese Website.

Für diesen Zweck werden nachfolgende Daten in den Server-Log-Dateien protokolliert und durch unseren Hosting-Dienstleister verarbeitet:

  • IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts

  • Browsersoftware und Version des aufrufenden Endgeräts

  • Betriebssystem des aufrufenden Endgeräts

  • Name der aufgerufenen Seite

  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs

  • Verweisende URL

Die IP-Adresse wird automatisch nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.

Die in den Server-Log-Dateien enthaltenen Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler der Internetseite zu beheben und die Sicherheit laufend zu erhöhen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseite und die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten Diesbezüglich haben wir mit unserem Hosting-Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der dem Art. 28 DSGVO genügt.

Wenn Sie uns außerhalb eines aktiven Kunden- bzw. Patientenverhältnisses per Telefon, eMail oder anderweitig kontaktieren, werden Ihre gemachten Angaben von uns verarbeitet und gespeichert. Zweck ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.



Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber unseren Kunden bzw. Patienten. Wenn Sie uns außerhalb eines aktiven Kunden- bzw. Patientenverhältnisses per Telefon, eMail oder anderweitig kontaktieren, werden wir diese Daten zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen verarbeiten und speichern. Soweit Sie innerhalb der Kommunikation uns gegenüber Daten freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten auf der Basis, dass wir davon ausgehen, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.

Außerdem nutzen wir bestimmte Daten, wie evtl. die IP-Adresse, für Sicherheitsmaßnahmen in unseren IT-Systemen.


Cookies
Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen. Wir setzen nur sogenannte Session-Cookies. In diesen Cookies sind keine personenbezogenen Daten gespeichert, auch nicht die IP-Adresse. Sie dienen der Session-Verwaltung auf der Internetseite, z.B. der sauberen Interaktion in Menüs. Beim Schließen der Website-Session, sprich des Browserfensters werden die Cookies durch Ihren Browser unmittelbar gelöscht.

Möchten Sie verhindern, dass solche kurzfristigen Cookies genutzt werden, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen tun. Dort muss das Setzen von Cookies durch diepraxis-cham.de blockiert sein. Wir weisen darauf hin, dass wir dann aber keine volle Funktionsfähigkeit der Website garantieren können. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Endgerät installiert oder gestartet.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i. V. m. § 15 TMG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseiten.



Weitergabe von Daten
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.



Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist Bernd Worlitschek (DIDAWO, Michael-Kurz-Str. 18, 94474 Vilshofen a.d. Donau). Für alle mit Die Praxis Cham, Andreas Auer verbundenen Datenschutzfragen sowie für evtl. Meldungen zu Datenschutzverletzungen erreichen Sie ihn unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.


Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer unserer Internetseite gelten im Sinne der DSGVO als „betroffene Personen“.

Ihre Rechte als "betroffene Person"

  • Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
    Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht in Schriftform erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie tatsächlich die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

  • Sie haben nach den Artikeln 16, 17 und 18 DSGVO ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

  • Sie haben nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

  • Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Sie können dies z.B. bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde tun: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach
    Internetseite mit weiteren Kontaktdaten: https://www.lda.bayern.de


Änderung unserer Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets unter: http://www.diepraxis-cham.de/datenschutz/



Stand: 04.10.2018